Newly
LIXUMPro Holzhaus Lasur ist ein geprüfter, auf rein pflanzlichen, hochwertigen Wirkstoffen basierender, völlig schadstofffreier, veganer, geruchloser, lasierender Holzschutzanstrich gegen Witterungseinflüsse mit der Sofort- und Langzeitwirkung. Es werden keine chemisch-synthetischen Inhaltsstoffe, chemischen Trockner und Bläueschutz verwendet und ist frei von Pestiziden (Insektizide, Fungizide, Biozide, Viruzide etc.
Ein rein biologisches Produkt.
LIXUMPro Holzhaus Lasur ist ein innovatives, um das Vielfache länger wirkendes und erhaltendes Schutzsystem für Holzbauteile. Nachhaltig, ökologisch und zukunftsweisend.
Vorteile von LIXUM PRO Holzhaus Lasur
Hoch hydrophob mit dem biologisch erreichten Abperleffekt,
Resistent gegen Temperaturschwankungen und Witterungseinflüsse,
Hoch thermoaktiv,
Lasur dringt tief in das Holz ein und schützt es langanhaltend
UV-stabil & wasserabweisend, kein Auswaschen der Lasur
Nur 1 Anstrich notwendig, einfache Anwendung,
2 in 1 System - lasierende, farbliche Gestaltung und den natürlichen Holzschutz
Tropft nicht, kein Abblättern oder Aufreißen der Lasur,
Kein Schwinden und Quellen des Holzes,
Schutz vor Austrocknung, entzieht den Algen und Flechten die Nahrungsgrundlage,
Sofort- und Langzeitwirkung, sehr ergiebig,
keine Vorbehandlung durch ein weiteres Produkt notwendig!
geruchlos
Resistent gegen Temperaturschwankungen & Witterungseinflüsse
Sofort nach Auftrag wirksam
Inklusive Anwendungspinsel
Nachteile herkömmlicher Holzanstriche
Lösemittelhaltige Farben, Lacke sind als Wetterschutz für Holzhäuser nicht geeignet. Holzschutz-Lacke oder lösemittelhaltige Lasuren legen sich nur auf die Oberfläche und dringen nicht in das Holz ein. Mit der Zeit verflüchtigen sich so die darin enthaltenen Lösemittel und Weichmacher. Bei Temperaturschwankungen kommt es dann zum Quellen, Schwinden oder Reißen des Holzes und die lackierte Oberfläche platzt auf. So kann Feuchtigkeit eindringen und zerstört das Holz. Neben der störenden Geruchsbelastung beim Streichen lösemittelhaltiger Lacke oder Lasuren ist ein weiterer wichtiger Aspekt, was und wie viel von den chemischen Bestandteilen über das Holz mit eingezogen ist und mit der Zeit an die Umgebung wieder abgegeben wird. Dies kann unter Umständen eine Belastung für den Menschen zur Folge haben. LIXUM PRO Holzhaus Lasur bietet die ökologische Alternative.
Leinöl-Firnis oder Pflegeöle Öle & Öl-Lasuren, können Witterungseinflüssen, wie Feuchtigkeit, Regen und Pilzbefall nur geringen Widerstand leisten. Sie waschen sich mit der Zeit aus und bieten weder einen langanhaltenden Schutz noch eine ausreichende Pflege des Holzes. Ein jährlicher Renovierungsanstrich ist unumgänglich.
Hier bietet LIXUM PRO Holzhaus Lasur mit der Langzeitwirkung die ressourcenschonende Alternative für das nachhaltige Bauen.
Für die Versiegelung der Hirnholz-und Schnittflächen z.B. bei Blockbohlen vor Witterungseinflüssen und Austrocknung, zur Reduzierung der Rissbildung und der Vorbeugung des Schwind-und Quellverhaltens Empfehlen wir LIXUMPro Hirnholz Wachs Lasur.1 Produkt und 1 Anstrich
Holzhäuser & Blockhäuser vereinen die Vorzüge des natürlichen, behaglichen und in Jahrhunderten bewährten Werkstoffes Holz mit den heutigen Anforderungen an gesundes, nachhaltiges und umweltbewusstes Bauen.
Ein Holzhaus wird definiert, wenn seine tragenden Wände und Rahmen aus Holz gebaut sind.
Es werden zwei Bauweisen unterschieden:
1. Das Stabtragwerk ist eine Bauweise eines Holzhauses bei der die senkrechten Hölzer, die Last der waagrecht verbauten Balken in Decke und Dach mittragen. Das ist u.a. die Bauweise von Fachwerkhäusern, nach deren Prinzip, die heute sehr verbreitete Holzrahmenkonstruktion funktioniert.
Anwendungen hierfür sind Leimholzhäuser, wie z.B. Wohn,-Gartenhäuser, Holzfassaden oder Fachwerkhäuser.
Für Fachwerkhäuser haben wir speziell eine Fachwerk Lasur entwickelt.
2. Die Blockbohlenbauweise, hier werden aus massiven Holz Stämme, Balken oder Bretter zu Wänden und Decken im Haus zusammengefügt. Anwendungen hierfür sind: Blockhäuser, aus massiven Rundstämmen gefertigte Häuser, Schwedenhäuser, werden aus massiven Holzbalken, teilweise auch Rundholz gefertigt.
Biologische Holzhaus & Blockhaus Lasur - Holzschutz & Holzpflege für Innen & Außen
EUR 56.95
Product description
LIXUMPro Holzhaus Lasur ist ein für die hohen spezifischen Anforderungen eines Holzhauses entwickelter Wetter-Holzschutz, der das Holz sehr lang gegen die Witterungseinflüsse schützt, pflegt und die natürliche Struktur erhält.LIXUMPro Holzhaus Lasur ist ein geprüfter, auf rein pflanzlichen, hochwertigen Wirkstoffen basierender, völlig schadstofffreier, veganer, geruchloser, lasierender Holzschutzanstrich gegen Witterungseinflüsse mit der Sofort- und Langzeitwirkung. Es werden keine chemisch-synthetischen Inhaltsstoffe, chemischen Trockner und Bläueschutz verwendet und ist frei von Pestiziden (Insektizide, Fungizide, Biozide, Viruzide etc.
Ein rein biologisches Produkt.
LIXUMPro Holzhaus Lasur ist ein innovatives, um das Vielfache länger wirkendes und erhaltendes Schutzsystem für Holzbauteile. Nachhaltig, ökologisch und zukunftsweisend.
Vorteile von LIXUM PRO Holzhaus Lasur
Hoch hydrophob mit dem biologisch erreichten Abperleffekt,
Resistent gegen Temperaturschwankungen und Witterungseinflüsse,
Hoch thermoaktiv,
Lasur dringt tief in das Holz ein und schützt es langanhaltend
UV-stabil & wasserabweisend, kein Auswaschen der Lasur
Nur 1 Anstrich notwendig, einfache Anwendung,
2 in 1 System - lasierende, farbliche Gestaltung und den natürlichen Holzschutz
Tropft nicht, kein Abblättern oder Aufreißen der Lasur,
Kein Schwinden und Quellen des Holzes,
Schutz vor Austrocknung, entzieht den Algen und Flechten die Nahrungsgrundlage,
Sofort- und Langzeitwirkung, sehr ergiebig,
keine Vorbehandlung durch ein weiteres Produkt notwendig!
geruchlos
Resistent gegen Temperaturschwankungen & Witterungseinflüsse
Sofort nach Auftrag wirksam
Inklusive Anwendungspinsel
Nachteile herkömmlicher Holzanstriche
Lösemittelhaltige Farben, Lacke sind als Wetterschutz für Holzhäuser nicht geeignet. Holzschutz-Lacke oder lösemittelhaltige Lasuren legen sich nur auf die Oberfläche und dringen nicht in das Holz ein. Mit der Zeit verflüchtigen sich so die darin enthaltenen Lösemittel und Weichmacher. Bei Temperaturschwankungen kommt es dann zum Quellen, Schwinden oder Reißen des Holzes und die lackierte Oberfläche platzt auf. So kann Feuchtigkeit eindringen und zerstört das Holz. Neben der störenden Geruchsbelastung beim Streichen lösemittelhaltiger Lacke oder Lasuren ist ein weiterer wichtiger Aspekt, was und wie viel von den chemischen Bestandteilen über das Holz mit eingezogen ist und mit der Zeit an die Umgebung wieder abgegeben wird. Dies kann unter Umständen eine Belastung für den Menschen zur Folge haben. LIXUM PRO Holzhaus Lasur bietet die ökologische Alternative.
Leinöl-Firnis oder Pflegeöle Öle & Öl-Lasuren, können Witterungseinflüssen, wie Feuchtigkeit, Regen und Pilzbefall nur geringen Widerstand leisten. Sie waschen sich mit der Zeit aus und bieten weder einen langanhaltenden Schutz noch eine ausreichende Pflege des Holzes. Ein jährlicher Renovierungsanstrich ist unumgänglich.
Hier bietet LIXUM PRO Holzhaus Lasur mit der Langzeitwirkung die ressourcenschonende Alternative für das nachhaltige Bauen.
Für die Versiegelung der Hirnholz-und Schnittflächen z.B. bei Blockbohlen vor Witterungseinflüssen und Austrocknung, zur Reduzierung der Rissbildung und der Vorbeugung des Schwind-und Quellverhaltens Empfehlen wir LIXUMPro Hirnholz Wachs Lasur.1 Produkt und 1 Anstrich
Holzhäuser & Blockhäuser vereinen die Vorzüge des natürlichen, behaglichen und in Jahrhunderten bewährten Werkstoffes Holz mit den heutigen Anforderungen an gesundes, nachhaltiges und umweltbewusstes Bauen.
Ein Holzhaus wird definiert, wenn seine tragenden Wände und Rahmen aus Holz gebaut sind.
Es werden zwei Bauweisen unterschieden:
1. Das Stabtragwerk ist eine Bauweise eines Holzhauses bei der die senkrechten Hölzer, die Last der waagrecht verbauten Balken in Decke und Dach mittragen. Das ist u.a. die Bauweise von Fachwerkhäusern, nach deren Prinzip, die heute sehr verbreitete Holzrahmenkonstruktion funktioniert.
Anwendungen hierfür sind Leimholzhäuser, wie z.B. Wohn,-Gartenhäuser, Holzfassaden oder Fachwerkhäuser.
Für Fachwerkhäuser haben wir speziell eine Fachwerk Lasur entwickelt.
2. Die Blockbohlenbauweise, hier werden aus massiven Holz Stämme, Balken oder Bretter zu Wänden und Decken im Haus zusammengefügt. Anwendungen hierfür sind: Blockhäuser, aus massiven Rundstämmen gefertigte Häuser, Schwedenhäuser, werden aus massiven Holzbalken, teilweise auch Rundholz gefertigt.
You may also like

Effective Onboarding
USD 129

From Lapland to Sapmi
USD 34.95

Here to paddy Hoodie
USD 54.99

Book Lover's Gift Hamper
GBP 29.99

Einscan PRO 2X 2020
DKK 53131.29

VINTAGE RABBITS I
USD 2.99

Nothing Wrong tee
USD 30

Rock-Catz™ XL® Rockets
USD 159

Fil Pâquerette
EUR 1.7

SpearmintLOVE Gift Card
USD 15

Kent Nishimura - Shima Enaga (KN-SE)
USD 2999.99