Newly
Anmeldung not possible. Das Scheinanmelden als Aspekt informeller Wohnpraxis in Berlin
Everyday Urban Design 8
Das Wohnen ohne, beziehungsweise mit falscher Anmeldung ist in deutschen Ballungsräumen eine allgegenwärtige Praxis, wird jedoch in wissenschaftlichen, politischen und medialen Debatten fast ausschließlich als individualisierte, kriminelle Handlung diskutiert. EUD 8 zeigt am Beispiel des Berliner Wohnungsmarktes die Multikausalität des Phänomens auf und argumentiert für eine neue Perspektive auf ein allseits bekanntes, aber kaum untersuchtes Problem. Dafür nimmt die Autorin neben den direkt von einer Scheinanmeldung betroffenen Personen auch das Verwaltungshandeln, die gesetzlichen Grundlagen und die Praxis von Wohnungseigentümer*innen kritisch in den Blick.
Über die Autorin: Lena Enne (*1990) studierte Geographie und Urban Design in Wien, Prag und Hamburg und arbeitete zwischendurch als Projektkoordinatorin an der Schnittstelle von Wissenschaft, Aktivismus und künstlerischer Praxis am ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik in Berlin. Seit April 2022 ist sie Doktorandin am DFG-Graduiertenkolleg »Urban future-making: Professional agency across time and scale« an der HafenCity Universität Hamburg. In ihrem Promotionsprojekt forscht sie zu Reparatur und Instandhaltung historisch gewachsener Infrastrukturen im Kontext vergangener und aktueller Transformationsprozesse.
Mit vielen Diagrammen, Übersichten & Praxisbeispielen
Softcover (Prägung Matrix)
Seitenzahl: 72
Buchgestaltung: Our Polite Society
Herstellung: Offset Druck
Gebundener Ladenpreis: 13,00 EUR
Erste Auflage: 2024
ISBN: 978-3-946056-15-7
Info EUD7 / EUD8 Download (PDF)
Cover Download (jpg)
_
Scheinanmelden
EUR 13.00
Product description
Lena EnneAnmeldung not possible. Das Scheinanmelden als Aspekt informeller Wohnpraxis in Berlin
Everyday Urban Design 8
Das Wohnen ohne, beziehungsweise mit falscher Anmeldung ist in deutschen Ballungsräumen eine allgegenwärtige Praxis, wird jedoch in wissenschaftlichen, politischen und medialen Debatten fast ausschließlich als individualisierte, kriminelle Handlung diskutiert. EUD 8 zeigt am Beispiel des Berliner Wohnungsmarktes die Multikausalität des Phänomens auf und argumentiert für eine neue Perspektive auf ein allseits bekanntes, aber kaum untersuchtes Problem. Dafür nimmt die Autorin neben den direkt von einer Scheinanmeldung betroffenen Personen auch das Verwaltungshandeln, die gesetzlichen Grundlagen und die Praxis von Wohnungseigentümer*innen kritisch in den Blick.
Über die Autorin: Lena Enne (*1990) studierte Geographie und Urban Design in Wien, Prag und Hamburg und arbeitete zwischendurch als Projektkoordinatorin an der Schnittstelle von Wissenschaft, Aktivismus und künstlerischer Praxis am ZK/U – Zentrum für Kunst und Urbanistik in Berlin. Seit April 2022 ist sie Doktorandin am DFG-Graduiertenkolleg »Urban future-making: Professional agency across time and scale« an der HafenCity Universität Hamburg. In ihrem Promotionsprojekt forscht sie zu Reparatur und Instandhaltung historisch gewachsener Infrastrukturen im Kontext vergangener und aktueller Transformationsprozesse.
Mit vielen Diagrammen, Übersichten & Praxisbeispielen
Softcover (Prägung Matrix)
Seitenzahl: 72
Buchgestaltung: Our Polite Society
Herstellung: Offset Druck
Gebundener Ladenpreis: 13,00 EUR
Erste Auflage: 2024
ISBN: 978-3-946056-15-7
Info EUD7 / EUD8 Download (PDF)
Cover Download (jpg)
_
You may also like

Square Stickers
USD 0

Compact Tool Cabinet
USD 6.99

Business Red Hoodie
USD 25

"Mayo" 2021
EUR 350

Pool Towel by Jara
EUR 29.5

Shredded Chick'n
USD 20

Ziva Rouge
USD 215

Pino ( Beef and Onion)
USD 6.8

SHP Bundle with Light Panels
USD 18260

Molybdenum Additive (Cold)
USD 10.5